Reisetipps für Ihren Urlaub in Island

Die besten Campingplätze für Campervans in Island


Die besten Campingplätze für Campervans in Island

Unzählige Reisende zieht es nach Island, um die beeindruckende und so vielseitige Landschaft selbst zu erleben. Ob Vulkane und Gletscher, heiße Quellen oder schwarze Sandstrände – die Insel ist voller faszinierender Naturschauspiele. Und wie können Sie diese Sehenswürdigkeiten am besten genießen? Natürlich im Campervan!

Wenn Sie für Ihren Roadtrip in Island einen Campervan mieten, fahren Sie in Ihrem eigenen Tempo durch das Land und müssen sich nicht mal um eine separate Unterkunft kümmern. Denn Sie können ja inmitten dieser herrlichen Landschaft direkt im Fahrzeug essen, schlafen und entspannen.

Für einen möglichst reibungslosen Campingtrip in Island sollten Sie sich vorab informieren, wo Sie mit dem Van entlang der Strecke parken können und welche Ausflugsziele jeweils in der Nähe liegen. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei und stellt die besten Campingplätze für einen Islandurlaub im Campervan vor.

 

Vorbereitungen für einen Roadtrip in Island im Campervan

Bevor Sie sich mit Ihrem gemieteten Camper in Island auf den Weg machen, sind einige Vorbereitungen unerlässlich.

 

Planung der Reiseroute

Als Erstes sollten Sie Ihr Abenteuer sorgfältig planen. Denken Sie nicht, dass Sie einfach am Flughafen Keflavík landen, Ihren Campervan beim Mietwagenverleih abholen und dann nur der Nase nach losfahren können!

Das heißt, Sie könnten das zwar versuchen, aber ohne eine angemessene Planung wüssten Sie überhaupt nicht, ob Ihr Trip machbar und sicher ist.  Im Blog von Lava Car Rental finden Sie umfassende Informationen zu allen Aspekten rund um das Reisen und Autofahren in Island.

Überlegen Sie sich vorab, wohin Sie fahren und was Sie sehen möchten. Sie müssen zwar nicht alles bis ins kleinste Detail planen, aber zumindest einen groben Plan sollten Sie für jeden Tag erstellen.

Logischerweise müssen Sie auch Ihren Camper rechtzeitig buchen. Die Campervans von Lava Car Rental eignen sich für maximal zwei Personen und verfügen standardmäßig über die nötige Campingausstattung. Sie brauchen also nur noch Verpflegung und Ihre persönlichen Sachen einzupacken.

Eine weitere gute Nachricht ist die, dass Sie den Campingplatz im Normalfall nicht vorab buchen müssen, es sei denn, die Betreiber weisen ausdrücklich darauf hin oder es handelt sich um einen besonders beliebten Platz. Ansonsten können Sie einfach hinfahren und sich einen freien Stellplatz aussuchen. Trotzdem sollten Sie im Voraus recherchieren, wo es überhaupt Campingplätze gibt und welche Ihren Vorstellungen entsprechen.

Möchten Sie möglichst preisgünstig auf Campingplätzen übernachten? 

Dann kaufen Sie eine Camping Card.

Diese Karte zahlt sich bei längeren Campingtrips in Island auf jeden Fall aus, denn damit können Sie vom 15. Mai bis 15. September mehr als 40 Campingplätze auf der ganzen Insel ohne zusätzliche Stellplatzgebühren nutzen. Die Karte gilt für maximal 28 Nächte und zwei Erwachsene mit bis zu vier Kindern unter 16 Jahren und erlaubt die Übernachtung entweder in einem Zelt oder in einem Campervan.

Preislich beläuft sich die Camping Card von Lava Car Rental auf 24.900 ISK, also umgerechnet etwa 170 EUR oder 195 USD. Ohne die Karte müssten Sie etwa 1.500–2.000 ISK pro Person und Nacht (10-14 EUR oder 11-16 USD) sowie gegebenenfalls eine zusätzliche Gebühr von bis zu 1.500 ISK pro Nacht bei Nutzung eines Stromanschlusses bezahlen (10 EUR oder 11 USD). Somit kann Ihnen die Camping Card unterm Strich eine ganze Menge Geld sparen!

 

Packen der nötigen Ausrüstung und Vorräte

Wie erwähnt, ist im Mietpreis der Campervans von Lava Car Rental bereits eine grundlegende Campingausstattung inbegriffen. Ein paar zusätzliche Dinge müssen Sie aber selbst mitbringen.

Zunächst einmal brauchen Sie geeignete Kleidung für einen Campingtrip. Das Wetter und die Temperaturen sind in Island sehr wechselhaft, also sollten Sie mehrere Schichten an Klamotten einpacken, die Sie nach Bedarf an- oder ausziehen können. Eine wasserabweisende Jacke gehört ebenfalls in Ihr Gepäck, sogar im Sommer. Und natürlich auch Wanderstiefel!

Nach Ihrer Ankunft in Island fahren Sie am besten gleich zum nächsten Supermarkt oder Lebensmittelgeschäft und laden ausreichend Verpflegung in Ihren Campervan. Kochen können Sie zwar im Van auch, aber Sie sollten sich das Ganze erleichtern, indem Sie Mahlzeiten wählen, die schnell zuzubereiten sind, nur ein paar Zutaten erfordern und somit auch weniger Abwasch verursachen. Ein paar Rezeptideen und weitere Tipps finden Sie in unserem Leitfaden zum Kochen im Campervan in Island.

Bei der Abholung Ihres Campervans ist der Tank zwar voll, aber während Ihres Trips werden Sie früher oder später selbst tanken müssen. Da es in manchen Regionen Islands nicht so viele Tankstellen gibt, sollten Sie sich im Voraus schon schlau machen, wo entlang Ihrer geplanten Route Sie auftanken könnten. Details und weitere Hinweise bietet auch unser Tankstellenleitfaden für Island

 

Kenntnis aller Regeln und Vorschriften

Zu guter Letzt sollten Sie sich vor Ihrem Trip über die isländischen Campingregeln informieren. Wichtig ist insbesondere, dass Sie mit einem Campervan nur auf offiziellen Campingplätzen stehen dürfen. Wenn Sie auf Privatgrundstücken campen möchten, benötigen Sie dafür die schriftliche Genehmigung des Grundstücksbesitzers. Wildcampen, zum Beispiel am Straßenrand, ist in Island illegal.

Lesen Sie dazu bitte auch unseren allgemeinen Leitfaden zum Camping in Island.

 

Auswahl eines geeigneten Campingplatzes

Bevor Sie sich gleich unsere Liste mit den besten Campingplätzen für Campervans in Island durchlesen, möchten wir Ihnen noch ein paar Tipps geben, nach welchen Kriterien Sie Ihren Campingplatz auswählen sollten.

  • Lage

Selbstverständlich sollte ein Campingplatz mit Ihrem Reisezeitplan harmonieren. Suchen Sie also nach Plätzen in der Nähe der Sehenswürdigkeiten oder Orte, die Sie am Abend als Letztes oder am nächsten Tag als Erstes besuchen möchten. Wenn Sie nämlich nach Ihrem letzten Sightseeing-Stopp erst noch ewig bis zu Ihrem Campingplatz fahren müssen, kann das ziemlich stressig werden und je nach Jahreszeit dazu führen, dass Sie im Dunkeln Ihr Lager aufschlagen und kochen müssen, falls Sie sich verspäten.

  • Öffnungszeiten

Bedenken Sie, dass manche Campingplätze nur im Sommer geöffnet haben. Informieren Sie sich also genau, ob Ihr gewünschter Platz zur geplanten Reisezeit tatsächlich zugänglich ist.

  • Ausstattung

Manche Campingplätze bieten zusätzliche Annehmlichkeiten, andere hingegen nicht. Ein typisches Beispiel ist Elektrizität. Ohne Strom könnten Sie unter anderem die Heizanlage Ihres Campervans nicht nutzen. Vielleicht möchten Sie auch mal Wäsche waschen, in einer richtigen Küche kochen oder ein kostenloses WLAN-Netz nutzen? Dann achten Sie bei der Auswahl Ihres Campingplatzes besonders auf die Ausstattungsmerkmale.

  • Preis

Und dann wäre da noch der Preis. Wenn Sie auf Ihr Budget achten müssen, können Sie eine Camping Card kaufen und dadurch einiges an Geld sparen. 

In den nächsten Abschnitten listen wir die besten Campingplätze für Campervans in Island auf und geben jeweils als Beispiel an, wie viel eine einzelne Übernachtung im Campervan mit Zugang zu Elektrizität für eine Person kosten würde. Noch nicht eingerechnet in diese Preisbeispiele ist die isländische Übernachtungssteuer für Reisende, die etwa 333 ISK pro Nacht beträgt (2 EUR oder 2 USD). Wenn Sie nicht allein reisen, müssen Sie zudem mit zusätzlichen Gebühren pro Tag von etwa 1.500–2.000 ISK (10-14 EUR oder 11-16 USD) für jede weitere Person rechnen.

 

Die besten Campingplätze für Campervans nahe Reykjavik 

Möchten Sie die Hauptstadt Islands erkunden, aber nicht unbedingt in einem Hotel mitten in der Stadt übernachten? Dann könnte einer der Campingplätze in oder nahe Reykjavik perfekt für Sie sein. Einige unserer Favoriten sind nachfolgend aufgeführt.

 

  • Reykjavik Eco-Campsite

Dieser Campingplatz liegt im Stadtteil Laugardalur von Reykjavik und verfügt über eine ausgezeichnete Ausstattung! Diverse Einrichtungen und Sanitäranlagen sorgen für einen komfortableren Aufenthalt und zudem sind alle Sehenswürdigkeiten von Reykjavik schnell zu erreichen. So können Sie zum Beispiel den ganzen Tag durch die Stadt ziehen und dann die Nacht auf dem Campingplatz in Ihrem Camper schlafen.

 Der Öko-Campingplatz von Reykjavik ist ideal für Campervans.

Foto von Grapevine

Öffnungszeiten: ganzjährig

Adresse: Sundlaugavegur 32, 105 Reykjavik 

Ausstattung: Küche, Duschen, Toiletten, kostenloses WLAN, Ladebuchsen, Abholservice für Ausflüge, offener Grillbereich, Außenwaschbecken, Waschmaschinen, anmietbare Schließfächer 

Preis für einen Campervan mit einer Person und Stromanschluss: 5.355 ISK/Nacht (etwa 36 EUR/Nacht oder 42 USD/Nacht) 

Weitere Informationen: https://reykjavikcampsite.is/the-campsite/ 

 

  • Mosskógar

Vielleicht möchten Sie ja nicht nur die Hauptstadt Reykjavik besuchen, sondern auch den Goldenen Kreis abfahren und an einem Ort übernachten, der sich durch eine ganz eigene Stimmung und interessante Aktivitäten auszeichnet? Dann sind Sie auf dem Campingplatz Mosskógar richtig!

Dieser Platz befindet sich etwa auf halber Strecke zwischen Reykjavik und dem Thingvellir-Nationalpark, sodass Sie beide Ausflugsziele problemlos erreichen. Wenn Sie hier mit dem Campervan übernachten, wird Ihnen zudem ein fester Stellplatz zugewiesen, das heißt, Sie können tagsüber nach Lust und Laune herumfahren und müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie am Abend keinen freien Stellplatz mehr finden.

Das Beste an diesem Campingplatz ist aber die Tatsache, dass er sich auf einem familiengeführten Bauernhof befindet. Daher können Sie sich am Wochenende auf dem Bauernmarkt direkt mit frischen Lebensmitteln und vor Ort angebauten oder hergestellten Produkten versorgen. 

 Der Campingplatz von Mosskógar zwischen Reykjavik und dem Goldenen Kreis eignet sich gut für einen Zwischenstopp mit dem Camper.

Foto von Camping.info

Öffnungszeiten: 1. März bis 1. Dezember

Adresse: Dalsgarður 1, 271 Mosfellsbær

Ausstattung: Toiletten, Duschen, Waschmaschinen, überdachter Küchenbereich, Campingwaschbecken

Preis für einen Campervan mit einer Person und Stromanschluss: 4.000 ISK/Nacht (etwa 27 EUR/Nacht oder 31 USD/Nacht) 

Weitere Informationen: https://tjalda.is/en/mosskogar/

  • Úlfljótsvatn

Wenn Sie mit Kindern reisen, will der Nachwuchs unterwegs sicher bespaßt werden. Zum Glück bietet dieser Campingplatz einen tollen Spielplatz, auf dem die Jüngeren sich richtig austoben können. 

Außerdem gibt es ein Fußball- und ein Volleyballfeld sowie eine Discgolf-Anlage. Und wenn Sie Lust haben, können Sie sogar zum Angeln gehen, sich im Bogenschießen üben oder eine Runde mit dem Boot fahren. Wahrscheinlich wollen Ihre Kinder dann gar nicht mehr abreisen!

Von diesem Campingplatz aus erreichen Sie sowohl Reykjavik als auch den See Thingvallavatn ohne eine lange Fahrt.

 Der Campingplatz am Úlfljótsvatn lohnt sich besonders für Reisende mit Kindern.

Foto von Ulfljotsvatn

Öffnungszeiten: 1. Juni bis 31. August

Adresse: Úlfljótsvatn, 801 Selfoss

Ausstattung: Toiletten, Duschen, überdachte Küche, Spielplatz, Einzelhandelsgeschäft, Elektrizität

Preis für einen Campervan mit einer Person und Stromanschluss: 3.000 ISK/Nacht (etwa 20 EUR/Nacht oder 23 USD/Nacht) 

Weitere Informationen: https://ulfljotsvatn.is/campsite/ 

 

Die besten Campingplätze für Campervans in Südisland

Zieht es Sie mehr in den Süden Islands? Dann finden Sie auch dort verschiedene Stellplätze für Ihren Campervan, damit Sie ohne große Umwege all die beeindruckenden Wasserfälle, Gletscher, schwarzen Sandstrände und weitere Sehenswürdigkeiten in diesem Teil des Landes besuchen können.

  • Skógar

Obwohl der Campingplatz von Skógar im Vergleich zu anderen Plätzen auf unserer Liste nicht ganz so viele Annehmlichkeiten zu bieten hat, spricht für ihn vor allem seine Lage. Er befindet sich nämlich direkt neben dem mächtigen Skógafoss-Wasserfall! So haben Sie garantiert eine tolle Aussicht und gelangen in wenigen Fußminuten zu dieser sehr beliebten Attraktion. Schlagen Sie Ihr Lager auf und schauen Sie sich die Umgebung an. Hier gibt es auch zahlreiche Wanderwege.

 Auf dem Campingplatz von Skógar können Sie sich vom Rauschen eines mächtigen Wasserfalls wecken lassen.

Öffnungszeiten: ganzjährig

Adresse: Skógum, 861 Hvolsvöllur

Ausstattung: Toiletten, Duschen, Elektrizität

Preis für einen Campervan mit einer Person und Stromanschluss: 3.400 ISK/Nacht (etwa 23 EUR/Nacht oder 26 USD/Nacht) 

Weitere Informationen: https://tjalda.is/en/skogafoss/ 

 

  • Vík

Führt Sie Ihre Reiseroute in das kleine Örtchen Vík? Dann können Sie dort auch gleich campen. Der Campingplatz liegt nur wenige Fahrminuten vom Dorf entfernt und eignet sich gut als Startpunkt für Ausflüge in der Region, zum Beispiel zu den Klippen von Reynisdrangar und zum Naturschutzgebiet Dyrhólaey. Wanderwege vor Ort gibt es ebenso wie einen Bootsverleih.

 Der kleine Ort Vík gehört zum Pflichtprogramm bei einem Roadtrip im Campervan.

Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Oktober

Adresse: Suðurvegur 5, 870 Vík

Ausstattung: Toiletten, Duschen, Elektrizität, WLAN, Waschmaschinen, Bootsverleih, Wanderwege

Preis für einen Campervan mit einer Person und Stromanschluss: 3.000 ISK/Nacht (etwa 20 EUR/Nacht oder 23 USD/Nacht) 

Weitere Informationen: http://www.vikcamping.is/vik-camping.html 

 

  • Skaftafell

Ein weiterer beliebter Campingplatz in Südisland mit Stellplätzen für Campervans ist der in Skaftafell. Er liegt quasi direkt neben dem großen Vatnajökull-Gletscher und ist eine gute Wahl, wenn Sie zum Beispiel auch zum Vatnajökull-Nationalpark oder Svartifoss-Wasserfall fahren möchten.

 Der Skaftafell-Campingplatz hat genug Stellplätze für Campervans.

Foto von Vatnajokull

Öffnungszeiten: ganzjährig

Adresse: Urridaholtsstraeti 6–8, 210 Gardabaer

Ausstattung: Toiletten, Duschen, Waschmaschinen, WLAN  

Preis für einen Campervan mit einer Person und Stromanschluss: 4.000 ISK/Nacht (etwa 27 EUR/Nacht oder 31 USD/Nacht) 

Weitere Informationen: https://www.vatnajokulsthjodgardur.is/en/areas/skaftafell/tjaldsvaedid-i-skaftafelli 

 

Die besten Campingplätze für Campervans in Westisland

Westisland ist bekannt für seine spektakulären Klippen entlang der Küste, seine unberührten Inseln und die vielen Wandermöglichkeiten. Wenn es Sie als Outdoor-Fan in diesen Teil Islands zieht, können wir Ihnen folgende Campingplätze empfehlen.

 

  • Húsafell

Dieser sehr beliebte Campingplatz verfügt über zahlreiche Annehmlichkeiten vor Ort und auch seine Umgebung hat einiges zu bieten: Lavafelder, heiße Quellen, Gletscher und Wanderwege. Obendrein ist dies ein familienfreundlicher Platz und im Sommer gibt es gemeinsame Lagerfeuer für alle Gäste – wenn Sie ein geselliger Mensch sind, werden Sie sich hier bestimmt wohlfühlen.

 Der Húsafell-Campingplatz bietet ein familienfreundliches und geselliges Ambiente.

Foto von Husafell

Öffnungszeiten: 1. Juni bis 30. September

Adresse: Húsafell 311 

Ausstattung: Toiletten, Duschen, Waschmaschinen, einfache Kochstellen, Schwimmbecken

Preis für einen Campervan mit einer Person und Stromanschluss: 3.700 ISK/Nacht (etwa 25 EUR/Nacht oder 28 USD/Nacht) 

Weitere Informationen: https://www.husafell.com/accommodation/campsite 

 

  • Heydalur

Dieser Campingplatz in den Westfjorden liegt recht abgelegen und ist daher nicht so stark frequentiert, sodass Sie hier inmitten einer tollen Landschaft in Ruhe entspannen können. Außerdem zählen zur Ausstattung sogar ein kleines Hallenbad und ein Whirlpool. Wenn Sie lieber in ein Naturbad eintauchen möchten, gibt es in der Umgebung auch heiße Quellen sowie Wasserfälle und Wanderpfade.

 Der etwas abgelegene Campingplatz in den Westfjorden bietet sogar einen überdachten Pool.

Foto von Heydalur

Öffnungszeiten: Frühjahr bis Frühherbst

Adresse: Heydalur, 401 Ísafjörður

Ausstattung: Toiletten, Duschen, Spielplatz, Whirlpool, Schwimmhalle, Elektrizität

Preis für einen Campervan mit einer Person und Stromanschluss: 3.200 ISK/Nacht (etwa 22 EUR/Nacht oder 25 USD/Nacht) 

Weitere Informationen: https://www.heydalur.is/en/accommodation 

 

  • Breidavík

Ein weiterer Campingplatz etwas abseits der üblichen Hotspots für Touristen in Island findet sich in Breidavík nahe der gleichnamigen Bucht. Die Klippen, Strände und das weite Meer liefern hier ein wirklich zauberhaftes Panorama. Wenn Sie ein Faible für Ornithologie haben, ist dieser Campingplatz eine ausgezeichnete Wahl, denn ganz in der Nähe, an der Steilküste von Látrabjarg, leben die berühmten Papageientaucher!

Beim Camping in den Westfjorden haben Sie tolle Aussichten.

Foto von Breidavik

Öffnungszeiten: nur im Sommer

Ausstattung: Duschen, Toiletten, Grillgeräte, Waschmaschinen, WLAN, Kaffee und Tee, überdachte Küche 

Preis für einen Campervan mit einer Person und Stromanschluss: 2.400 ISK/Nacht (etwa 16 EUR/Nacht oder 19 USD/Nacht) 

Weitere Informationen: https://breidavik.is/accommodation/camping/ und https://tjalda.is/en/breidavik/ 

 

Die besten Campingplätze für Campervans in Nordisland

Wenn Sie in den Norden fahren, zum Beispiel bei einem Roadtrip auf der Ringstraße, können die folgenden Campingplätze als Basis für Ausflüge dienen.

 

  • Siglufjördur

Umgeben von Bergen und Fjorden bietet dieser Campingplatz eine sehr ruhige und friedliche Atmosphäre. Dafür gibt es aber nur eine spärliche Ausstattung, also richten Sie sich beim Packen darauf ein. Ein besonderes Erlebnis erwartet Sie hier im Juli – dann findet nämlich das jährliche Heringsfest ganz in der Nähe statt!

 Ein Campingtrip inmitten von Bergen und Fjorden ist ein besonderes Erlebnis.

Foto von Northiceland

Öffnungszeiten: 15. Mai bis 15. Oktober

Adresse: Gránugata 24, 580 Fjallabyggð – Siglufjörður

Ausstattung: Toiletten, Duschen, Waschmaschinen, Spielplatz

Preis für einen Campervan mit einer Person und Stromanschluss: 2.600 ISK/Nacht (etwa 18 EUR/Nacht oder 20 USD/Nacht) 

Weitere Informationen: https://www.northiceland.is/en/service/siglufjordur-camping-ground 

 

  • Ásbyrgi

Dieser Campingplatz liegt in einem Nationalpark, bietet diverse Annehmlichkeiten und ist gar nicht weit von schönen Wanderwegen und Attraktionen wie dem Vatnajökull-Nationalpark entfernt. Allerdings zählt dieser Platz zu den beliebtesten Campingoptionen in Island. Daher sollten Sie Ihre Übernachtung hier schon vorab buchen, vor allem, wenn Sie einen Stellplatz mit Stromanschluss wünschen, denn deren Anzahl ist begrenzt.

Ásbyrgi zählt zu den beliebtesten Campingplätzen in Island.

 Foto von Vatnajokull

Öffnungszeiten: Mitte Mai bis September 

Adresse: Vatnajökull National Park, Litlabrú 2, 780 Höfn 

Ausstattung: Toiletten, Geschirrspülmöglichkeiten, kostenloses WLAN, Duschen mit Münzautomaten, Waschmaschinen

Preis für einen Campervan mit einer Person und Stromanschluss: 4.000 ISK/Nacht (etwa 27 EUR/Nacht oder 31 USD/Nacht) 

Weitere Informationen: https://www.vatnajokulsthjodgardur.is/en/areas/jokulsargljufur/tjaldsvaedid-i-asbyrgi 

 

  • Vogar

Planen Sie einen Ausflug zum See Mývatn? Dann übernachten Sie am besten in Vogar. Von diesem Campingplatz aus haben Sie einen tollen Ausblick auf die Berge Hverfjall und Hlídarfjall. Außerdem erreichen Sie schnell das Lavafeld von Dimmuborgir und das Geothermalgebiet von Námaskard.

Vom Vogar-Campingplatz aus gelangen Sie problemlos zum See Mývatn.

 Foto von Vogartravelservice

Öffnungszeiten: ganzjährig

Adresse: Vogar, 660 Mývatn

Ausstattung: Duschen, überdachte Küche, kostenloses WLAN, Elektrizität

Preis für einen Campervan mit einer Person und Stromanschluss: 3.750 ISK/Nacht (etwa 25 EUR/Nacht oder 29 USD/Nacht) 

Weitere Informationen: https://www.vogartravelservice.com/camping 

 

Die besten Campingplätze für Campervans in Ostisland

Für einen Campingausflug mit dem Campervan in Ostisland möchten wir Ihnen vor allem einen Campingplatz nahelegen:

 

  • Egilsstaðir

Dieser Campingplatz befindet sich in der Kleinstadt Egilsstaðir und somit ganz in der Nähe von Topattraktionen wie den Wasserfällen Dettifoss und Hengifoss, der Schlucht von Studlagil, den Thermalbädern von Vök und mehr. Die Ausstattung ist auch sehr üppig, sodass Sie einen angenehmeren Aufenthalt haben.

In Egilsstaðir befindet sich einer der besten Campingplätze für Campervans in Ostisland.

 Foto von Visitegilsstadir

Öffnungszeiten: ganzjährig

Adresse: Kaupvangur 17, 700 Egilsstaðir

Ausstattung: Toiletten, Duschen, Waschmaschinen, Gepäckschließfächer, Fahrradverleih, Spielpark für Kinder, überdachte Küche und Kochstellen im Außenbereich, kostenloses WLAN

Preis für einen Campervan mit einer Person und Stromanschluss: 4.000 ISK/Nacht (etwa 27 EUR/Nacht oder 31 USD/Nacht) 

Weitere Informationen: https://campegilsstadir.is/about-us/ 

 

Landkarte mit den besten Campingplätzen für Campervans in Island 

 

 

Insidertipps für einen unvergesslichen Roadtrip im Campervan

Haben einige der Campingplätze in Island auf unserer Liste Ihr Interesse geweckt? Dann geben wir Ihnen in diesem Abschnitt noch ein paar letzte Tipps mit auf den Weg, damit Ihr Islandabenteuer im Campervan zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

  • Beachten Sie den Wetterbericht und aktuelle Verkehrsmeldungen.

Das Wetter kann sich in Island sehr schnell ändern und die Straßenverhältnisse verschlechtern, wodurch es auch mal zu Verzögerungen oder Straßensperrungen kommt. Darum sollten Sie während Ihrer gesamten Reise ein Auge auf den Wetter- und Verkehrsbericht haben. Nutzen Sie dazu praktische Ressourcen wie www.vedur.is für Wetterprognosen und www.road.is für Verkehrsmeldungen.

 

  • Machen Sie sich mit den Sitten und Gewohnheiten im Land vertraut.

Wenn Sie mit anderen Campingfans gut klarkommen und vielleicht sogar ein paar neue Freundschaften schließen, wird Ihr Urlaub noch schöner. Aus diesem Grund sollten Sie sich vorab über die typischen Gepflogenheiten in Island informieren. Viele diesbezügliche Informationen und Tipps, zum Beispiel zu isländischen Feiertagen, traditionellen Speisen und ähnlichen Dingen, finden Sie auch im Blog von Lava Car Rental.

 

  • Halten Sie sich an das LNT-Prinzip.

Die isländischen Landschaften sind einzigartig und sollen auch für zukünftige Generationen bewahrt werden. Tragen Sie Ihren Teil dazu bei und folgen Sie beim Campen dem LNT-Prinzip. Diese Abkürzung steht für „Leave No Trace“, also die englische Aufforderung, keinen Müll und keine Spuren zu hinterlassen, die dem verletzlichen Ökosystem schaden könnten.

 

Buchen Sie jetzt Ihren Campervan!

Ein Urlaub auf Campingplätzen in Island ist eine hervorragende Möglichkeit, die wundervolle Natur hautnah zu genießen. Die Auswahl an Campingplätzen auf der Insel ist groß, aber einige sind einfach besser als andere. Wenn Sie sich für einen der hier vorgestellten besten Campingplätze in Island entscheiden, stehen die Chancen gut, dass Sie viel Spaß und einen angenehmen Aufenthalt haben werden.

Also, worauf warten Sie noch? Buchen Sie jetzt Ihren Campervan und freuen Sie sich auf einen abenteuerreichen Roadtrip in Island!

 Campervan buchen

Ähnliche Reisetipps

Die besten 3-Wochen-Routen für Island-Roadtrips

Die besten 3-Wochen-Routen für Island-Roadtrips

Wenn Sie einen 3-wöchigen Islandurlaub planen, haben Sie eine ganze Menge Zeit, um das Land intensiv zu erleben. Die hier vorgestellten Reiserouten führen Sie an diesen 21 Tagen zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten und umfassen auch verschiedene Optionen für Roadtrips im Sommer und im Winter.

Leitfaden zum Mieten von Geländewagen in Island

Leitfaden zum Mieten von Geländewagen in Island

Möchten Sie einen Geländewagen in Island mieten? Ein Fahrzeug mit Allradantrieb (4x4) eignet sich perfekt für Roadtrips durch die wilden Landschaften auf der Insel. In diesem Leitfaden lesen Sie, wann Sie ein solches Auto brauchen und wie Sie das beste Modell für Ihre Route auswählen – ganz gleich, ob es Sie zu beeindruckenden Wasserfällen oder ins Hochland zieht!

Mietwagenbuchung am Flughafen Keflavík in Island – Leitfaden

Mietwagenbuchung am Flughafen Keflavík in Island – Leitfaden

Der Flughafen Keflavík ist Islands Hauptflughafen und der erste Stopp für viele Reisende, die es aus aller Welt nach Island zieht. Wenn Sie die Insel auf eigene Faust im Mietwagen erkunden möchten, gibt es einiges zu beachten. Dieser Leitfaden erklärt alles Wichtige zur Mietwagenbuchung an den isländischen Flughäfen.