Reisetipps für Ihren Urlaub in Island

Kochen beim Roadtrip im Campervan durch Island


Kochen beim Roadtrip im Campervan durch Island

 

Campingfans sind sich einig: Das Kochen unterwegs macht wirklich Spaß! Es ist einfach toll, wenn man bei einem Roadtrip minimalistische Mahlzeiten auf einem kleinen Campingkocher komplett selbst zubereitet und sie bequem auf dem Campingstuhl inmitten einer herrlichen Landschaft genießen kann. Genau dieses Erlebnis erwartet Sie, wenn Sie einen Campervan in Island mieten, um die Insel mit all ihren Sehenswürdigkeiten in Ihrem eigenen Rhythmus zu erkunden, ohne an Hotel- oder Restaurantreservierungen gebunden zu sein.

Wenn Sie dieses Abenteuer zum ersten Mal wagen, wünschen Sie sich bestimmt ein paar Tipps, damit beim Kochen im Camper während Ihres Roadtrips nichts schiefgeht. Denn es gibt ein paar kleinere Herausforderungen. Zunächst brauchen Sie natürlich die richtige Ausstattung für Ihre kulinarischen Experimente im Campervan. Außerdem sollten Sie wissen, wo Sie unterwegs Ihre Lebensmittelvorräte aufstocken können. Und wenn Sie dann noch ein paar Rezepte für leckere Gerichte parat haben, steht einer gemütlichen Essenspause auf dem Campingplatz nichts mehr im Weg. Unterm Strich ist diese Art der Selbstverpflegung meist gesünder, preiswerter, flexibler und auch spannender als ständige Restaurantbesuche auf Ihrem Roadtrip.

Haben wir Ihren Appetit geweckt? Dann lesen Sie in den folgenden Abschnitten unsere Empfehlungen und Rezeptideen für einfache und gesunde Mahlzeiten bei einer Rundreise durch Island im Campervan!

 

Vorbereitung: Auswahl des richtigen Campervans in Island

Wenn Sie vorhaben, bei Ihrem Roadtrip in Island häufig selbst zu kochen, sollten Sie schon bei der Planung gut überlegen, welche Ausstattung Ihr Campervan benötigt.

Besonders einfach und bequem kocht es sich in einem Camper mit einer Miniküche oder einer kleinen Kochnische, in der tragbare Küchengeräte Platz finden. Idealerweise sollte der Mietpreis für Ihren Campervan in Island auch gleich diverse Kochutensilien umfassen. 

Bei Lava Car Rental verfügen alle anmietbaren Campervans über die nötige Grundausstattung. Dazu zählen unter anderem ein tragbarer Gaskocher, Töpfe und Pfannen, Geschirr und Besteck, eine Kühlbox, Geschirrspülzubehör und sogar ein Klapptisch und zwei Klappstühle. Sie müssen sich also nur noch um die Lebensmittel kümmern – alles andere ist bereits vorhanden, sodass Sie mit weniger Gepäck und dadurch auch preiswerter reisen.

Alle bei Lava Car Rental gemieteten Camper verfügen über die nötige Grundausstattung zum Kochen und Essen unterwegs

Apropos Lebensmittel: Wenn Sie sich mit Zutaten für Ihre geplanten Mahlzeiten während des Roadtrips eindecken, kaufen Sie möglichst lange haltbare Produkte und frisches Obst und Gemüse. Am besten sind Lebensmittel, die sich gut verstauen lassen. Wenn Sie einen Campervan von Lava Car Rental mieten, haben Sie eine Kühlbox und mehrere Staufächer, in die genug Vorräte für Ihren ganzen Roadtrip passen.

   Jetzt Camper in Island buchen 

Herausforderungen beim Kochen auf einem Roadtrip in Island

Nachdem Sie einen geeigneten Campervan ausgewählt haben, sollten Sie sich zur Vorbereitung auch schon vorab mit typischen Herausforderungen vertraut machen, die Sie beim Kochen während eines Roadtrips in Island erwarten könnten.

  • Wetterverhältnisse

Die erste Herausforderung ergibt sich durch das isländische Wetter. Das kann sich nämlich sehr schnell ändern! Wenn Sie also keinen Campervan mit integriertem Herd buchen, sondern mit einem tragbaren Gaskocher im Freien kochen wollen, sollten Sie als Reisezeit wohl eher den Sommer wählen, um sich nicht mit Wind, Regen und Kälte im isländischen Winter und Frühjahr oder Herbst herumplagen zu müssen.

Ob beim Kochen im Freien oder bei anderen Aktivitäten – das milde Sommerwetter auf der Insel sorgt generell für eine entspanntere Fahrt und vergnüglichere Erlebnisse auf einem Roadtrip im Campervan durch Island.

  • Begrenzte Einkaufsmöglichkeiten

Die zweite Herausforderung ist die teils begrenzte Anzahl an Lebensmittelgeschäften und Supermärkten in manchen Regionen Islands. Auch Tankstellen sind teilweise rar. Sie sollten sich also gut informieren, wo Sie in Island tanken können, und Ihre Vorräte während des Roadtrips bei jeder sich bietenden Gelegenheit aufstocken, damit Sie stets eine ausreichende und möglichst abwechslungsreiche Menge an Lebensmitteln parat haben.

Und damit sind wir auch gleich beim nächsten Thema …

 

Einkaufsmöglichkeiten beim Roadtrip im Campervan in Island

In Island gibt es mehrere Supermarktketten, deren Filialen auf der ganzen Insel verteilt sind.

 

Bónus

Logo der Supermarktkette Bónus in Island

Mit insgesamt 30 Filialen ist Bónus die beliebteste Supermarktkette in Island. Die Preise sind sehr attraktiv – also wenn Sie auf Ihrem Roadtrip in Island nicht zu viel Geld für Lebensmittel ausgeben möchten, sind Sie hier genau richtig! Die meisten Filialen von Bónus haben jeden Tag bis etwa 18:30 Uhr geöffnet, auch am Wochenende. In größeren Städten wie Reykjavik oder Akureyri schließen die Filialen erst um 20:00 Uhr.

 

Krónan

Logo der Supermarktkette Krónan in Island

Krónan betreibt etwa 20 Filialen auf der ganzen Insel und bietet ein breites Sortiment einschließlich vieler Bioprodukte. Die Preise sind im Vergleich zu Bónus bei Krónan zwar etwas höher, aber dafür ist die Auswahl größer und es gibt eben auch mehr gesunde Lebensmittel. Die Filialen von Krónan haben normalerweise täglich bis 20:00 Uhr oder bis 21:00 Uhr geöffnet.

 

Nettó

Logo der Supermarktkette Nettó in Island

Nettó ist eine Mischung aus Supermarkt und Kaufhaus. Daher finden Sie hier nicht nur Lebensmittel zum Selbstkochen, sondern auch das eine oder andere Produkt, das Sie vielleicht auf Ihrem Roadtrip im Camper gebrauchen könnten.

Manche Nettó-Filialen haben zudem rund um die Uhr geöffnet und sind somit eine gute Option, wenn Sie spät abends noch ein paar Vorräte einkaufen möchten.

 

Krambúdin

Logo der Supermarktkette Krambúdin in Island

Krambúdin hat über 20 Filialen in ganz Island, von denen viele abends lange geöffnet haben, in Städten meist bis etwa 23:30 Uhr. In ländlicheren Regionen schließen die Filialen aber gegebenenfalls schon um 19:00 Uhr. Das Produktsortiment ist recht vielseitig und umfasst auch frische Lebensmittel und Fertiggerichte für eine schnelle Mahlzeit zwischendurch. Zu beachten ist allerdings, dass Krambúdin zu den teureren Lebensmittelgeschäften in Island zählt.

 

Hagkaup

Logo der Supermarktkette Hagkaup in Island

Als Letztes sei an dieser Stelle die ebenfalls etwas teurere Kette Hagkaup erwähnt. Dabei handelt es sich nicht um reine Lebensmittelgeschäfte, sondern um sogenannte Hypermärkte, also großflächige Warenhäuser mit einem sehr breiten Sortiment, das zum Beispiel auch Bekleidung umfasst. Die Filialen haben oft bis Mitternacht geöffnet, befinden sich aber alle nur in Reykjavik und Akureyri.

 

Preiswerter kochen in Island

Unabhängig davon, in welchem der genannten Geschäfte Sie Vorräte für Ihren Roadtrip im Campervan einkaufen, gibt es einige allgemeine Tipps, wie Sie sich in Island preiswerter selbst verpflegen können.

  •  Kaufen Sie regionale Produkte und Lebensmittel.

Halten Sie Ausschau nach Lebensmitteln sowie Obst und Gemüse aus Island, da die Preise im Vergleich zu importierten Waren in der Regel niedriger sind. Auf der Insel gibt es zum Beispiel sehr viel regional gefangenen Fisch und Meeresfrüchte. Auch manches Obst und Gemüse wie Tomaten wird vor Ort angebaut. Kaufen Sie Ihre bevorzugte Fischsorte im Supermarkt oder im spezialisierten Fischfachgeschäft. Und wenn Sie auf dem Goldenen Kreis unterwegs sind, empfehlen wir Ihnen einen Besuch der Tomatenfarm Fridheimar, die direkt an dieser beliebten Route liegt. Hier können Sie lokal angebautes Gemüse kaufen und diverse Tomatengerichte im Restaurant mitten in einem riesigen Gewächshaus genießen.

 

  • Achten Sie auf Mengenrabatte.

Wenn Sie einen längeren Roadtrip planen oder bestimmte Lebensmittel besonders oft und gern essen, kaufen Sie diese Produkte gleich in größeren Mengen, um sich Rabatte zu sichern. Haben Sie zufällig eine Mitgliedskarte für die US-amerikanische Großhandelskette Costco? Dann können Sie damit besonders preisgünstig Lebensmittel einkaufen und Ihren gemieteten Camper auftanken. Die einzige Filiale von Costco in Island befindet sich etwa zwischen dem Flughafen Keflavík und Reykjavik unter der Adresse Kauptún 3, 210 Gardabær.

 

  • Kaufen Sie alkoholische Getränke im Duty-free-Shop.

Wenn Sie sich auf Ihrem Campingausflug ein kühles Bier, einen guten Wein oder andere alkoholische Getränke gönnen möchten, ist der Duty-free-Shop am Flughafen die preisgünstigste Einkaufsoption im ganzen Land.

  • Nutzen Sie kostenlose Angebote.

Durch bestimmte kostenlose Angebote können Sie Ihren Geldbeutel zusätzlich schonen. Das Leitungswasser in Island ist zum Beispiel trinkbar und von hervorragender Qualität. Wenn Sie Ihren Camper bei Lava Car Rental mieten, erhalten Sie außerdem Gutscheine für Gratiskaffee, die Sie an isländischen Tankstellen einlösen können. 

 

Einfache Rezeptideen für Ihren Roadtrip in Island

Wenn alles vorbereitet ist und die Lebensmittelvorräte im Camper aufgestockt sind, stellt sich die Frage, was man denn eigentlich unterwegs in Island so kochen kann. In den folgenden Abschnitten finden Sie einige Rezeptideen. 

Generell empfehlen wir, warme Mahlzeiten hauptsächlich am Abend zu kochen, wenn Sie einen Stellplatz für Ihren Camper gefunden haben und den Tag entspannt ausklingen lassen können. Sollten Sie Lust auf ein warmes Frühstück haben, stehen Sie am besten etwas eher auf, damit nicht der halbe Vormittag fürs Kochen und Zusammenpacken verloren geht und Ihnen noch genug Zeit für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten bleibt. Auch mittags müssen Sie nicht unbedingt eine längere Pause einlegen, um eine komplette Mahlzeit zuzubereiten – setzen Sie stattdessen lieber schnell vorbereitete Lunchpakete und Fertiggerichte auf Ihren Speiseplan. Und denken Sie daran, auch ein paar typische isländische Spezialitäten auszuprobieren, zum Beispiel Lamm, Fisch und Skyr!

 

Kochen in Island: Frühstück

Wenn Sie nicht ohne ein ordentliches Frühstück in den Tag starten möchten, bieten sich einige simple Optionen wie Rührei oder Spiegelei mit gebackenen Bohnen und Brot an. Mit der Kochausstattung Ihres gemieteten Campervans können Sie die Eier ganz nach persönlicher Vorliebe zubereiten. Die Bohnen wärmen Sie entweder vor oder nach dem Zubereiten der Eier auf. Schmieren Sie Butter auf das Brot und belegen Sie es dann mit den Bohnen und den Eiern ganz obenauf. Zusammen mit etwas Kaffee oder Tee ist es das perfekte Frühstück für einen munteren Start in einen spannenden Tag!

Selbst gekochte Rühreier zum Frühstück beim Camping in Island

Falls Ihnen dies nach zu viel Arbeit so früh am Morgen klingt, gibt es eine noch einfachere Alternative: Haferbrei. Dafür müssen Sie nur etwas Wasser oder Milch aufkochen.

Auch wenn es mal schnell gehen soll, weil Sie möglichst früh losfahren möchten, gibt es keinen Grund, auf ein leckeres Frühstück zu verzichten. Einige Optionen, bei denen Sie nur eine kleine Schüssel oder etwas Besteck abwaschen müssen, sind zum Beispiel Skyr mit Knuspermüsli, Cornflakes mit Milch oder belegte Butterbrote. Von Lava Car Rental erhalten Sie außerdem Gutscheine für kostenlosen Kaffee an isländischen Tankstellen, sodass Sie Ihren morgendlichen Muntermacher nicht erst selbst zubereiten müssen, sondern sich bequem unterwegs besorgen können. 

 

Kochen in Island: Mittagessen unterwegs

Sparen Sie beim Mittagessen Zeit und entscheiden Sie sich für einfache Optionen wie Salate und Sandwiches, die sich ohne viel Aufwand vorbereiten und für unterwegs einpacken lassen.

 

Kochen in Island: Schnelles Abendessen

Sobald Sie abends Ihren Camper auf einem Stellplatz geparkt haben, können Sie in aller Ruhe die Campingmöbel herausholen, den Gaskocher aufbauen und eine richtige köstliche Mahlzeit zubereiten. Das heißt aber nicht zwingend, dass Sie stundenlang am tragbaren Herd stehen müssen. Die folgenden Rezeptideen benötigen gar nicht viel Zeit.

 

  • Nudeln mit Gemüse

Nudeln lassen sich sehr schnell zubereiten und liefern eine Ladung Kohlenhydrate, damit Sie Ihre Energiereserven nach einem anstrengenden Tag wieder auffüllen können. Mit dem Gaskocher und Topf, die Teil der Grundausstattung Ihres Campervans sind, bringen Sie die Nudeln im Handumdrehen zum Kochen. Dann gießen Sie das Kochwasser ab und fügen Ihre Lieblingssoße aus der Dose oder dem Konservenglas hinzu, beispielsweise Tomatensoße oder Pesto. Zum Schluss verfeinern Sie das Ganze mit frischem saisonalen Gemüse, zum Beispiel Tomaten, Zucchini, Pilze oder Paprikaschoten. Wenn Sie gekochtes Gemüse bevorzugen, können Sie die frischen Zutaten entweder im selben Wasser wie die Nudeln mitkochen oder nach dem Kochen der Nudeln sautieren.

 

  • Gegrillter Fisch mit Kartoffeln

Dieses typisch isländische Gericht ist ebenso schnell zubereitet. Besorgen Sie sich frischen regionalen Fisch, zum Beispiel Lachs, und würzen Sie ihn nach Belieben, bevor Sie ihn in der im Camper vorhandenen Pfanne anbraten. Kochen Sie als Beilage einfach ein paar Kartoffeln. Wenn Sie es etwas knuspriger mögen, können Sie die Kartoffeln nach dem Kochen auch noch kurz anbraten, sobald der Fisch in der Pfanne fertig ist. Sollten Sie davon noch nicht satt werden, ergänzen Sie einen simplen Salat als Vorspeise oder Nachtisch, zum Beispiel aus Kopf- oder Eisbergsalat, Tomaten und Gurken.

 

  • Isländisches Barbecue

Zu einem Campingabenteuer in Island gehört ein Grillabend dazu, selbst wenn die Zubereitung der Speisen etwas länger dauert. Einweggrills, die leicht zu verwenden sind, gibt es im Supermarkt. Kaufen Sie dazu Fleisch nach Bedarf sowie etwas Gemüse oder fertige Salate als Beilage, die Sie ebenfalls in vielen Supermärkten finden. Und legen Sie auch eine Packung knuspriger Strohkartoffeln der Marke Pik-Nik in Ihren Einkaufskorb!

 

  • Hotdogs

Wenn es etwas schneller gehen soll, können Sie auch ein paar Hotdogs grillen oder einfach kochen, um keinen Einweggrill kaufen zu müssen. Die Einheimischen lieben ihre Hotdogs! Um sie auf authentisch isländische Art zu genießen, bestreuen Sie die Hotdogs mit gerösteten Zwiebeln und essen Sie sie mit Ketchup, Remouladensoße oder Pylsusinnep (isländischer Senf).

Isländische Hotdogs gehören zum Roadtrip dazu!

  • Chinapfanne (Stir-Fry)

Eine Chinapfanne ist wirklich sehr einfach und schnell zubereitet, sei es im Campervan oder zu Hause. Kochen Sie zuerst die Nudeln oder den Reis und setzen Sie den Topf beiseite. Braten Sie dann das Fleisch oder den Fleischersatz Ihrer Wahl an und geben Sie zum Schluss das Gemüse zur Pfanne hinzu. Eine gute Kombination ist zum Beispiel Rindfleisch, Hühnchen, Brokkoli und Zwiebeln. Sobald das Fleisch und das Gemüse gar sind, heben Sie die Nudeln oder den Reis unter, vermischen alles gut und würzen mit Ihrer Lieblingssoße, zum Beispiel Sojasoße oder süße Chilisoße.

 

  • Fajitas, Tacos oder Burritos

Wenn Sie sich im Supermarkt etwas Fleisch oder Fleischersatz, Gemüse, Tortillas und ein paar feurige Gewürze besorgen, können Sie im Nu Fajitas, Tacos oder Burritos zubereiten. Braten Sie das Fleisch oder den Fleischersatz zusammen mit den Gewürzen an (mehr als Kreuzkümmel, Salz und Chilipulver brauchen Sie gar nicht) und fügen Sie dann etwas Gemüse wie Zwiebeln und Paprikaschoten hinzu. Nun müssen Sie nur noch die Tortillas mit dem fertigen Mix belegen – und schon haben Sie leckere Fajitas.

Wenn Sie lieber Tacos mögen, ergänzen Sie weitere Beläge wie Salat, Käse und Tomaten. Und einen Burrito erhalten Sie, indem Sie den Tortilla nach dem Belegen mit allen gewünschten Zutaten entsprechend zusammenrollen. Besonders praktisch: Wenn Sie einige Burritos in Alufolie wickeln und in der Kühlbox Ihres Campers aufbewahren, müssen Sie sie am nächsten Tag nur nochmal kurz erwärmen und schon ist ein schnelles Mittagessen fertig!

 

  • Gefriergetrocknete Mahlzeiten

Wenn Sie auf die vorgestellten Rezeptideen so gar keine Lust haben, wären gefriergetrocknete Mahlzeiten eine Alternative. Diese werden oft in Geschäften für Campingbedarf verkauft. Meist müssen Sie nur noch kochendes Wasser hinzufügen und etwa 10 bis 15 Minuten warten, bis das Essen fertig ist. Zur Auswahl stehen recht leckere Optionen wie Chicken Alfredo oder Lasagne.

Preiswertere Optionen, bei denen Sie auch nur noch Wasser kochen müssen, sind zum Beispiel Ramen oder Nudel-Fertiggerichte, Suppen oder schlichte Reisgerichte. Nach einem langen Wandertag oder anstrengenden Ausflug sind solche einfachen Mahlzeiten nicht nur günstig und lecker, sondern vor allem sehr praktisch!

 

Kochen in Island: Abschließende Tipps und Tricks

Können Sie es kaum erwarten, Island mit all seinen Sehenswürdigkeiten und Naturwundern auf einem Roadtrip im Campervan zu erleben und dabei unterwegs selbst gesund und preiswert zu kochen? Dann haben wir hier noch ein paar Tipps zum Schluss.

 

  • Erstellen Sie einen Speiseplan.

Egal, wie kurz oder lang Ihr geplanter Roadtrip in Island ist: Sie sollten sich schon vorab grob überlegen, was Sie unterwegs essen und kochen möchten. So können Sie vor der Abfahrt in einen Supermarkt gehen und gezielt nur die Dinge kaufen, die Sie wirklich brauchen werden. Dies spart Geld und Platz im Campervan. 

Zudem müssen Sie während Ihrer Rundreise nicht jeden Tag überlegen, was Sie denn essen könnten – denn Sie haben ja schon einen praktischen Speiseplan erstellt!

 

  • Ordnung und Effizienz erleichtern den Roadtrip.

Auf einem Roadtrip ist Ordnung besonders wichtig, denn je einfacher, effizienter und unkomplizierter alles ist, desto mehr Zeit bleibt Ihnen für Ausflüge und Vergnügungen. Halten Sie die Kochgeräte und Utensilien Ihres Campervans sauber und ordentlich und wählen Sie nach Möglichkeit Gerichte, für die Sie nur einen Topf oder eine Pfanne brauchen. So sparen Sie auch beim Abwasch Zeit. Einfachere Rezepte mit weniger Zutaten sind meist die bessere Wahl. Ideal wäre eine Kombination aus Rezepten, die alle dieselben Zutaten erfordern, sodass Sie weniger einkaufen müssen.

 

  • Behalten Sie Ihre Vorräte im Auge.

Wie zuvor erwähnt, gibt es in manchen Regionen Islands weniger Lebensmittelgeschäfte. Wenn Sie also Ausflüge zu abgelegenen Attraktionen planen, füllen Sie vorab Ihre Vorräte an Snacks, Lebensmitteln und Getränken auf. Gut geeignet sind vor allem Skyr, Müsliriegel, Nüsse, frisches Obst und ähnliche gesunde Snacks.

 

Bereit für Ihren Campingtrip in Island?

Kochen und Essen im Freien bei Ausflügen im Campervan in Island

Wenn Sie auf Ihrem Roadtrip im Campervan durch Island selbst kochen, bleiben Sie dadurch flexibler und haben obendrein oft auch mehr Spaß. Wichtig ist eine gute Vorbereitung, damit alles klappt und Ihr Geldbeutel geschont wird. Mit der richtigen Planung ist es aber problemlos möglich, sich mithilfe regionaler Produkte und Lebensmittel während eines Roadtrips gesund, preiswert und lecker zu ernähren.

Um unterwegs kochen zu können, benötigen Sie natürlich auch ein passendes Fahrzeug mit der richtigen Ausstattung. Die Campervans von Lava Car Rental verfügen deshalb über die nötige Grundausstattung und Küchenutensilien, um Ihnen einen reibungslosen und unvergesslichen Urlaub zu ermöglichen.

Möchten Sie lieber doch nicht selbst kochen? Ein klassischer Urlaub mit Hotel und Mietwagen klingt einfach angenehmer? Kein Problem! In der großen Fahrzeugflotte von Lava Car Rental finden Sie sicher auch einen passenden Mietwagen für Ihren bevorzugten Islandurlaub.  

   Jetzt Camper in Island buchen

Ähnliche Reisetipps

Leitfaden zum Dettifoss-Wasserfall in Island

Leitfaden zum Dettifoss-Wasserfall in Island

Der Dettifoss ist der zweitmächtigste Wasserfall in Europa und bietet eine wirklich spektakuläre, atemberaubende Szenerie. In diesem Leitfaden erhalten Sie Zahlen und Fakten zum Dettifoss und erfahren, wie und wann Sie dieses Naturschauspiel am besten besuchen sollten und was es bei Ihrem Roadtrip im Norden Islands sonst noch zu beachten gibt.

Informationen zur Flughafenabholung durch Lava Car Rental

Informationen zur Flughafenabholung durch Lava Car Rental

Informationen zur Flughafenabholung durch Lava Car Rental

Sehenswürdigkeiten entlang der Ringstraße in Island

Sehenswürdigkeiten entlang der Ringstraße in Island

Die isländische Ringstraße („Ring Road“) verläuft um die gesamte Insel herum und ist daher bei Touristen die beliebteste Route für einen Roadtrip. Aufgrund ihrer Länge birgt diese Strecke jedoch gewisse Herausforderungen. Damit Sie keine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten verpassen, sollten Sie Ihren Trip sorgfältig planen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige zur Ringstraße in Island und zu den besten Attraktionen, die Sie auf dieser einzigartigen Route erwarten.