Reisetipps für Ihren Urlaub in Island

Islandreiseführer: Diamantstrand und Jökulsárlón-Gletscherlagune


Islandreiseführer: Diamantstrand und Jökulsárlón-Gletscherlagune

 

Träumen Sie von einem Islandurlaub und stöbern Sie gern durch Fotos der beeindruckenden Landschaften auf der Insel? Dann haben Sie bestimmt auch schon Bilder von der Jökulsárlón-Gletscherlagune und vom Diamantstrand gesehen.

Diese beiden Wahrzeichen gehören zweifelsohne zu den schönsten Naturwundern von ganz Island und dürfen bei keinem Roadtrip fehlen! Der Jökulsárlón ist zudem der tiefste See Islands und – wie Sie sich vielleicht schon denken können – er ist voller Gletschereis. Treibende Eisberge bewegen sich gemächlich vom Vatnajökull-Gletscher in Richtung Atlantik und durchqueren dabei die malerische Gletscherlagune. Ein Teil des Eises bleibt dabei am schwarzen Sandstrand in der Nähe liegen, wo kleine Eiskristalle in der Sonne glitzern und namensgebend für den Diamantstrand waren.

Die Jökulsárlón-Gletscherlagune und den Diamantstrand finden Sie an der isländischen Südostküste. Da dies aber eine etwas abgelegenere Region ist, empfehlen wir Ihnen die Anreise im Mietwagen statt im Bus oder im Reisebus einer offiziellen Tour. Dadurch sind Sie flexibler und können sich die ganze Gegend in Ihrem eigenen Rhythmus anschauen.

Möchten Sie am liebsten gleich mit der Planung Ihres Roadtrips zur Jökulsárlón-Gletscherlagune und zum Diamantstrand in Island beginnen? Dann finden Sie in den folgenden Abschnitten wichtige Informationen für Ihren Urlaub sowie praktische Tipps und Hinweise für die Fahrt im Mietwagen zu diesen zwei Sehenswürdigkeiten.  

 

Das Besondere an der Gletscherlagune und am Diamantstrand

Die natürliche Schönheit dieser beiden Attraktionen ist gewiss ein Hauptgrund für ihre weltweite Bekanntheit. Aber es gibt noch weitere Gründe, die dieses Ausflugsziel zu etwas ganz Besonderem machen.

Geografische Lage und Geschichte

Mit einer Tiefe von etwa 248 Metern ist der Jökulsárlón der tiefste See von Island. Er ist zwar nicht der größte See des Landes – diese Ehre wird dem Thingvallavatn zuteil –, doch er ist auch alles andere als klein. Denn seine Oberfläche erstreckt sich über etwa 18 Quadratkilometer!

Im Vergleich zu anderen Gletscherseen ist der Jökulsárlón relativ jung, da er erst in den 1930er-Jahren an Größe gewann, also vor nicht einmal hundert Jahren. Ursprünglich entstand er, als sich die Gletscherzunge des Breidamerkurjökull zurückzog und dabei eine Lücke hinterließ, in der sich geschmolzenes Eis ansammeln konnte. Die Eisberge, die den See füllen, sind allerdings viel älter, nämlich über eintausend Jahre alt!

 

Surreale Landschaft 

Die Landschaft rund um den See und den Diamantstrand ist wirklich einzigartig und in dieser Form nirgendwo sonst auf der Welt zu finden.

Jökulsárlón-Gletscherlagune

Den Jökulsárlón in Island können Sie sowohl vom Ufer als auch vom Wasser aus bewundern, denn es besteht die Möglichkeit, auf einem Boot zwischen den riesigen, massiven Eisblöcken inmitten des absolut klaren Wassers hindurchzugleiten. Obendrein können Sie auf diese Weise verschiedenste Tiere rund um die Gletscherlagune besser beobachten, von Robben, die sich auf den Eisbergen aalen oder im Wasser schwimmen, bis hin zu Küstenseeschwalben am Himmel.

Jökulsárlón-Gletscherlagune in Island

Diamantstrand

Der Diamantstrand ist nur wenige Schritte von der Gletscherlagune entfernt. Wenngleich es in Island noch andere schwarze Sandstrände gibt, finden sich nur hier die namensgebenden Eiskristalle, die vom Wasser an den Strand gespült wurden und in der Sonne glitzern und funkeln. Dieser Kontrast ist einfach wunderschön.

Diamantstrand in Island

 

Drehort für Filme und Musikvideos

Angesichts der einzigartigen Szenerie überrascht es kaum, dass der Jökulsárlón auch diverse Filmteams anzieht, die diese Location für Filme und Musikvideos nutzen. Bei einem Roadtrip in diese Region werden Sie schnell verstehen, was diese Landschaft so attraktiv macht.

Wenn Sie die Gletscherlagune mal auf der Kinoleinwand sehen möchten, schauen Sie sich zum Beispiel die James-Bond-Filme „Stirb an einem anderen Tag“ und „Im Angesicht des Todes“ oder „Tomb Raider“, „Batman Begins“, „Interstellar“ und „Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“ an.

Musikvideos, in denen Sie die Gletscherlagune entdecken könnten, sind zum Beispiel „I’ll Show You“ von Justin Bieber oder „Holocene“ von Bon Iver.

Spektakuläre kinotaugliche Landschaften gibt es in Island wirklich genug. Wenn Sie mehr davon in Ihren Roadtrip integrieren möchten, schauen Sie sich auch unsere umfangreiche Liste mit Drehorten in Island an!

 

Lage und Route zur Jökulsárlón-Gletscherlagune und zum Diamantstrand

Möchten Sie diese beiden Wahrzeichen der isländischen Insel nun unbedingt mit eigenen Augen sehen? Das können wir gut verstehen. Deswegen finden Sie nachfolgend Details zur genauen Lage, Routenbeschreibungen und weitere Hinweise.

Lage der Jökulsárlón-Gletscherlagune in Island

Wie schon erwähnt, befindet sich die Jökulsárlón-Gletscherlagune an der Südostküste von Island. Erreichbar ist sie über die auch als Route 1 bekannte Ringstraße, die einmal um die gesamte isländische Insel herumführt. Die Gletscherlagune und der Diamantstrand liegen direkt nebeneinander, und zwar etwa auf halber Strecke zwischen dem Skaftafell-Naturschutzgebiet und der Kleinstadt Höfn.

Landkarte von Island mit markiertem Diamantstrand

 

Fahrzeiten bis zur Jökulsárlón-Gletscherlagune in Island

Wenn Sie direkt vom Flughafen Keflavík zur Gletscherlagune und zum Diamantstrand fahren möchten, müssen Sie dafür fast einen ganzen Tag einplanen. Von Reykjavik aus ist es etwas kürzer, aber Sie sollten sich trotzdem eine Übernachtungsmöglichkeit nahe der Jökulsárlón-Gletscherlagune suchen, damit Sie nicht spät abends die ganze Strecke zurück nach Reykjavik fahren müssen. Die Kleinstädte Höfn oder Vík bieten sich dafür an.

  • Ab Flughafen Keflavík: 6–7 Stunden, 425 km
  • Ab Reykjavik: 5–6 Stunden, 380 km
  • Ab Vík: 2,5–3 Stunden, 190 km
  • Ab Skaftafell: ca. 1 Stunde, 60 km
  • Ab Höfn: ca. 1,5 Stunden, 90 km

 

Straßenverhältnisse

Nun fragen Sie sich bestimmt, welche Straßenverhältnisse Sie bei Ihrem Roadtrip zur Jökulsárlón-Gletscherlagune in Island erwarten. Vielleicht haben Sie ja schon unseren Leitfaden zum Autofahren in Island gelesen und befürchten, dass Sie nur über schwieriges, unwegsames Gelände zur Lagune kommen? Dann können wir Sie beruhigen: Die Route zum Jökulsárlón ist in sehr gutem Zustand, sogar in den Wintermonaten.

Deswegen brauchen Sie bei einem Besuch im Sommer kein besonderes Fahrzeug, sondern können einen normalen Kleinwagen mieten. Im Winter empfehlen wir aber trotzdem einen 4x4-Mietwagen, der Ihnen bei Schnee oder Eis auf den Straßen mehr Sicherheit bietet.

 

Empfohlene Jahreszeit für einen Besuch der Jökulsárlón-Gletscherlagune mit Diamantstrand

Apropos Sommer und Winter: Bestimmt möchten Sie auch wissen, welche Jahreszeit für einen Roadtrip zur Gletscherlagune und zum Diamantstrand am besten ist. Eine eindeutige Antwort auf diese Frage gibt es nicht, denn ein Islandurlaub in dieser Region ist prinzipiell zu jeder Jahreszeit möglich.

Ganzjährige Zugänglichkeit

Im Gegensatz zu anderen Regionen Islands, die in den Wintermonaten teilweise unzugänglich oder gesperrt sind, wie zum Beispiel das Hochland, sind die Jökulsárlón-Gletscherlagune und der Diamantstrand das ganze Jahr über zugänglich. Je nach Jahreszeit ergeben sich aber gewisse Vorteile.

  • Winter: In den Wintermonaten ist die von Schnee und Eis umgebene Lagune noch bezaubernder und mit etwas Glück sehen Sie sogar Polarlichter am Abendhimmel. Außerdem können Sie Ihren Besuch der Lagune mit einer Eishöhlenwanderung mit Startort Jökulsárlón kombinieren – weitere Informationen zu Aktivitäten nahe dem Gletschersee finden Sie in den nächsten Abschnitten. Und ein nicht zu unterschätzender Vorteil bei einem Winterurlaub in Island: Es sind auch weniger Touristen unterwegs und die Preise sind im Allgemeinen niedriger.
  • Sommer: In den Sommermonaten ist hingegen das Wetter milder und es bieten sich mehr Möglichkeiten für Tierbeobachtungen oder Wanderungen in der Umgebung der Lagune. Wenn Sie die rund um die Gletscherlagune lebenden Robben und Küstenseeschwalben sehen oder an einer Bootstour auf dem See teilnehmen möchten, besuchen Sie diese Region lieber im Sommer.

 

Attraktionen nahe der Gletscherlagune und dem Diamantstrand

Wenn Sie schon einmal hier sind, nutzen Sie doch die Gelegenheit und erkunden Sie auch einige Sehenswürdigkeiten ganz in der Nähe!

 

Skaftafell-Naturschutzgebiet und Vatnajökull-Nationalpark 

Das Skaftafell-Naturschutzgebiet und der Vatnajökull-Nationalpark sind rund 60 Kilometer, also etwa eine Autostunde, von der Jökulsárlón-Gletscherlagune entfernt. Wenn Sie von den atemberaubenden isländischen Landschaften nicht genug bekommen können und vielleicht je nach Jahreszeit auch Lust auf eine Wanderung, eine Gletscherbesteigung oder eine Eishöhlentour haben, lohnt sich dieser Abstecher auf jeden Fall! Es erwarten Sie Gletscher, schwarze Sandstrände, Basaltfelsen und der Vatnajökull, der als Namensgeber für den Nationalpark dient und obendrein der volumenmäßig größte Gletscher Europas ist. Er ist so groß, dass er fast 10 Prozent der gesamten Fläche Islands bedeckt!

 

Fjallsarlon-Gletscherlagune

Ein weiterer Gletschersee in der Region ist der nur 11 Kilometer südlich vom Jökulsárlón gelegene Fjallsárlón, den Sie auch nicht verpassen sollten. Diese Lagune ist deutlich kleiner, bietet dafür aber tolle Ausblicke auf einen Vulkan und den Hvannadalshnúkur, den höchsten Gipfel Islands.

 

Vestrahorn und Höfn

Vestrahorn nahe Jökulsárlón und dem Diamantstrand in Island

Der an einer Küste gelegene Berg Vestrahorn ist etwa 90 Kilometer entfernt, also etwas mehr als eine Autostunde. Aufgrund seines Aussehens ist er ein sehr beliebtes Fotomotiv und trägt den Spitznamen „Batman-Berg“. Ganz in der Nähe befinden sich eine Lagune und schwarze Sandstrände.

Nachdem Sie sich den imposanten Vestrahorn in all seiner Pracht angeschaut haben, statten Sie gleich noch der Ortschaft Höfn einen Besuch ab, wo Sie während Ihres Roadtrips zum Jökulsárlón auch übernachten können.

 

Aktivitäten an der Gletscherlagune und am Diamantstrand

Wenn Sie bei Ihrem Besuch der Jökulsárlón-Gletscherlagune und des Diamantstrands nicht nur herumspazieren möchten, könnten Ihnen die folgenden Aktivitäten gefallen, für die sich schon viele Reisende in der Region entschieden haben.

 

Fototouren

Die Gletscherlagune und den Diamantstrand mit eigenen Augen zu sehen, ist an sich schon ein einmaliges Erlebnis. Deswegen nehmen sich viele Besucher dieser Gegend genug Zeit, um die Landschaft in vollen Zügen zu genießen und auf zahlreichen Fotos aus allen Winkeln festzuhalten.

 

Bootstouren (nur im Sommer)

Bootstouren auf der Jökulsárlón-Gletscherlagune sind ein Muss beim Sommerurlaub in Island

Auch ein Bootsausflug auf dem Gletschersee ist eine beliebte Aktivität. Beachten Sie aber, dass das nur in den wärmeren Sommermonaten möglich ist. Vom Boot aus können Sie sich die massiven Eisblöcke ganz aus der Nähe anschauen und Eindrücke sammeln, die Ihnen von der Küste aus verwehrt bleiben.

Zu den verfügbaren Optionen gehören Ausflüge im Amphibienfahrzeug oder im Schlauchboot, entweder mit Tempo oder im gemächlichen Stil. Manche Touren bringen Sie richtig nah an die Eisblöcke heran, während andere eher Distanz wahren. Kurz gesagt: Sie haben diverse Optionen zur Wahl.

Buchen Sie jetzt eine Bootstour in der Gletscherlagune und erhalten Sie mit dem Code LAVATOURS einen Rabatt von 5 Prozent auf den Ticketpreis.

 

Eishöhlenwanderung (nur im Winter)

Wenn Sie im Winter nach Island kommen und nun traurig sind, dass Sie aufgrund der niedrigeren Temperaturen keine Bootstour machen können, dürfen Sie sich alternativ auf eine andere spannende Aktivität freuen: eine Eishöhlenwanderung!

Eishöhlenwanderungen sind eine beliebte Aktivität nahe dem Jökulsárlón beim Winterurlaub in Island

Eine solche Wanderung führt Sie tief in das Innere des Vatnajökull-Gletschers und ist nur in den Wintermonaten möglich. Am Ende des Sommers, wenn es kälter wird, gefriert das Schmelzwasser des Gletschers, wobei die Eishöhlen entstehen – so gibt es jedes Jahr neue Höhlen zu erforschen. Typischerweise sind diese Höhlen zwischen Oktober und März zugänglich.

Zu Ihrer eigenen Sicherheit sind Eishöhlenwanderungen nur unter professioneller Führung möglich. Die geführten Touren dauern zwischen zwei und fünf Stunden.

Buchen Sie jetzt eine Eishöhlenwanderung und erhalten Sie mit dem Code LAVATOURS einen Rabatt von 5 Prozent auf den Ticketpreis.

 

Gletscherwanderung

Wenn Sie lieber auf statt in einem Gletscher wandern möchten, können Sie eine solche Wanderung zu jeder Jahreszeit buchen. Bei den Touren besteigen Sie den Vatnajökull, sodass Sie sich die einzigartigen Eisformationen aus nächster Nähe anschauen können.

Gletscherwanderungen nahe dem Jökulsárlón sind ganzjährig möglich

Auch bei dieser Aktivität ist eine professionelle Führung unerlässlich, damit Sie sicher und unversehrt ans Ziel kommen. Zudem erhalten Sie vom Veranstalter die nötige Ausstattung, inklusive Helm, Eispickel und Steigeisen. Die angebotenen Wanderungen haben verschiedene Schwierigkeitsgrade und Herausforderungen und dauern zwei bis vier Stunden.

Buchen Sie jetzt eine Gletscherwanderung und erhalten Sie mit dem Code LAVATOURS einen Rabatt von 5 Prozent auf den Ticketpreis.

 

Tierbeobachtungen

Robben im Wasser vom Jökulsárlón und nahe dem Diamantstrand in Island

Sowohl in der Jökulsárlón-Gletscherlagune als auch am Diamantstrand leben zahlreiche Tiere. Bringen Sie ein Fernglas und eine Kamera mit und halten Sie Ausschau nach Robben, Vögeln und Meereslebewesen.

Sie möchten in Ihrem Islandurlaub noch mehr unternehmen? Dann lassen Sie sich von unserem Leitfaden zu den besten Aktivitäten in Island inspirieren!

 

Parkmöglichkeiten rund um die Gletscherlagune, den Diamantstrand und Skaftafell  

Wenn Sie die Jökulsárlón-Gletscherlagune mit dem Mietwagen besuchen und dort Ausflüge zu Fuß unternehmen, müssen Sie das Fahrzeug natürlich irgendwo parken. Glücklicherweise ist das gar kein Problem.

Stellen Sie den Mietwagen entweder auf dem Parkplatz direkt an der Gletscherlagune oder auf einem der Parkplätze nahe dem Zugang zum Diamantstrand ab. Die beiden Sehenswürdigkeiten liegen so nah beieinander, dass Sie auf jedem der Parkplätze parken können und in nur fünf Minuten zu Fuß die jeweils andere Sehenswürdigkeit erreichen.

Der Parkplatz an der Lagune ist über einen Zufahrtsweg von der Hauptstraße aus erreichbar und bietet auch genug Platz für größere Fahrzeuge, also wenn Sie zum Beispiel einen Campervan für Ihren Roadtrip in Island gebucht haben. In unmittelbarer Nähe des Parkplatzes finden Sie außerdem ein Café und Toiletten. Das Parken ist auf diesem Platz gebührenpflichtig – die Bezahlung erfolgt entweder per Parka-App oder an einem der Automaten vor Ort.

Die Parkplätze an beiden Ufern des Diamantstrands sind ebenfalls über Zufahrtswege von der Hauptstraße aus erreichbar und sogar kostenlos.

Wenn Sie noch ein Stück weiterfahren möchten, um sich Skaftafell und den Vatnajökull-Nationalpark anzuschauen, finden Sie auch dort einen großen Besucherparkplatz direkt an der Zufahrtsstraße zum Nationalpark. Auf diesem Parkplatz fällt ebenfalls eine Gebühr an, die Sie vor Ort oder online über die Parka-App bezahlen müssen. Vom Parkplatz aus gelangen Sie problemlos zu tollen Wanderwegen, Wasserfällen und Gletschern.

Richten Sie es nach Möglichkeit so ein, dass Sie frühzeitig an Ihrem gewählten Parkplatz ankommen und sich einen freien Platz sichern können, denn zu bestimmten Jahreszeiten, vor allem im Sommer, herrscht dort reger Betrieb.

Weitere praktische Hinweise finden Sie in unserem ausführlichen Leitfaden zum Parken in Island.

 

Übernachtungsmöglichkeiten nahe dem Jökulsárlón und Diamantstrand

Wenn Sie sich die Gegend in aller Ruhe anschauen möchten, ist eine Übernachtung nahe der Gletscherlagune und dem Diamantstrand empfehlenswert. Hier haben Sie drei Optionen: Campingplatz, Berghütte oder Hotel.

Campingplätze sind natürlich ideal, wenn Sie einen Campervan in Island mieten, Ihr Budget schonen oder einfach nur etwas erleben möchten. Der Skaftafell-Campingplatz ist nicht weit entfernt.

Eine Berghütte können Sie anmieten, wenn Sie es rustikal mögen, aber gern etwas mehr Komfort als im Campervan hätten.

Bevorzugen Sie lieber ein Hotel, probieren Sie es entweder im Hótel Höfn oder im Fosshótel Jökulsárlón.

 

Weitere Tipps für Ihren Trip zur Jökulsárlón-Gletscherlagune und zum Diamantstrand

Möchten Sie am liebsten gleich mit der Planung und Buchung Ihres Islandurlaubs beginnen? Dann haben wir noch ein paar abschließende Tipps für Ihren Roadtrip zur Jökulsárlón-Gletscherlagune.

  • Jahreszeit beachten: Den Jökulsárlón können Sie im Prinzip zu jeder Jahreszeit besuchen, aber je nach Ihren Vorlieben ist vielleicht der Sommer oder der Winter besser. In den Sommermonaten ist das Wetter milder. In den Wintermonaten sind hingegen weniger Touristen unterwegs, die Preise niedriger und die Chancen auf Polarlichter am Abendhimmel höher. 
  • Straßen- und Wetterverhältnisse prüfen: Unabhängig davon, wann und wo Sie in Island unterwegs sind, sollten Sie sich immer über die aktuellen Straßenverhältnisse und das Wetter informieren. 
  • Richtig packen: Bringen Sie vor allem Kleidung nach dem Zwiebelschalenprinzip, Wanderschuhe und einen Fotoapparat mit. Stellen Sie sich außerdem auf sehr wechselhaftes Wetter ein. Diesbezügliche Tipps finden Sie in unserem Leitfaden zur richtigen Kleidung und Ausrüstung für den Islandurlaub.
  • An Verpflegung denken: Nahe der Jökulsárlón-Gletscherlagune gibt es nicht viele Restaurants. Vor einem Roadtrip in diese Region sollten Sie daher an einem Supermarkt halten und sich mit genügend Wasser, Snacks und anderen Lebensmitteln eindecken. Wenn Sie einen Campervan mieten, können Sie mit dem vorhandenen Gaskocher auch kleinere Mahlzeiten selbst kochen.
  • Nicht vom Weg abkommen: Bleiben Sie bei Erkundungen zu Fuß stets auf den ausgewiesenen Pfaden und halten Sie sich an das „Leave No Trace“-Prinzip, gemäß dem Sie jeden Ort wieder so verlassen sollten, wie Sie ihn vorgefunden haben.
  • Vorsicht walten lassen: Und natürlich sollten Sie bei Ihrem Besuch der Jökulsárlón-Gletscherlagune kein unnötiges Risiko eingehen. Klettern Sie nicht auf Eisberge und springen Sie nicht ins Wasser. Verzichten Sie auch am Diamantstrand auf Badegänge, denn die Strömung ist dort sehr stark und gefährlich!

 

Häufig gestellte Fragen

  • Warum lohnt sich ein Roadtrip zur Jökulsárlón-Gletscherlagune und zum Diamantstrand? 

Beide Sehenswürdigkeiten sind einzigartig und nirgendwo sonst auf der Welt in dieser Form zu finden. Ein Besuch dieser zwei Naturwunder ist ganz einfach ein typisches Islandabenteuer.

 

  • Was für einen Mietwagen braucht man für Ausflüge zur Jökulsárlón-Gletscherlagune und zum Diamantstrand?  

Die Straßen zur Gletscherlagune und zum Diamantstrand kann im Prinzip jeder normale Mietwagen bewältigen. Im Winter empfehlen wir allerdings einen 4x4-Mietwagen, der besser mit Schnee und Eis zurechtkommt.

  • Wann sind die Jökulsárlón-Gletscherlagune und der Diamantstrand zugänglich? 

Zur Gletscherlagune und zum Diamantstrand können Sie zu jeder Jahreszeit fahren.

  • Wie lange dauert die Fahrt zur Jökulsárlón-Gletscherlagune und zum Diamantstrand? 

Das hängt natürlich von Ihrem Startort ab!

  • Ab Flughafen Keflavík: 6–7 Stunden, 425 km
  • Ab Reykjavik: 5–6 Stunden, 380 km
  • Ab Vík: 2,5–3 Stunden, 190 km
  • Ab Skaftafell: ca. 1 Stunde, 60 km
  • Ab Höfn: ca. 1,5 Stunden, 90 km

 

  • Wie viel Zeit sollte man für einen Besuch der Gletscherlagune und des Diamantstrands einplanen?

Um sich die ganze Gegend ohne Stress anzuschauen, sollten Sie einen vollen Tag einplanen.

 

Planen Sie jetzt Ihren Roadtrip zur Jökulsárlón-Gletscherlagune und zum Diamantstrand

Die Jökulsárlón-Gletscherlagune und der Diamantstrand sind zwei einzigartige Naturwunder im Süden Islands, die bei keinem Roadtrip fehlen sollten, egal zu welcher Jahreszeit.

Mietwagen inmitten der beeindruckenden Landschaft rund um den Jökulsárlón

Beginnen Sie am besten gleich mit der Planung Ihres Urlaubs und buchen Sie rechtzeitig Ihren Mietwagen. In der Fahrzeugflotte von Lava Car Rental finden sich passende Optionen für verschiedenste Anforderungen und alle Arten von Islandreisen.

 

   Mietwagen in Island buchen

Ähnliche Reisetipps

Leitfaden zur Mietwagenbuchung in Island: Das sollten Sie wissen

Leitfaden zur Mietwagenbuchung in Island: Das sollten Sie wissen

Wenn Sie einen Mietwagen in Island buchen möchten, erhalten Sie in unserem ausführlichen Leitfaden nützliche Tipps, wie Sie ein passendes Fahrzeug finden und dabei Ihren Geldbeutel schonen. Ganz gleich, ob Sie eine Rundreise auf der Ringstraße planen, nach Polarlichtern suchen oder sich ins isländische Hochland wagen möchten: Unsere Empfehlungen sorgen für einen reibungslosen und unvergesslichen Roadtrip!

Rabatt auf Mietwagen in Island mit Coupons und Gutscheincodes

Rabatt auf Mietwagen in Island mit Coupons und Gutscheincodes

Sparen Sie Geld bei Ihrem Islandurlaub! Mit einem Mietwagen können Sie die Insel auf kostengünstige Weise erkunden – und mit den Gutscheincodes von Lava Car Rental wird Ihr Abenteuer noch preiswerter. Erfahren Sie, wo und wie Sie diese Codes finden und nutzen können. Mit unseren hilfreichen Tipps sind Sie bereit für ein budgetfreundliches Abenteurer in Island.

Leitfaden zum Dettifoss-Wasserfall in Island

Leitfaden zum Dettifoss-Wasserfall in Island

Der Dettifoss ist der zweitmächtigste Wasserfall in Europa und bietet eine wirklich spektakuläre, atemberaubende Szenerie. In diesem Leitfaden erhalten Sie Zahlen und Fakten zum Dettifoss und erfahren, wie und wann Sie dieses Naturschauspiel am besten besuchen sollten und was es bei Ihrem Roadtrip im Norden Islands sonst noch zu beachten gibt.